Labels stehen kurz davor, KI zu lizenzieren – hier ist die Tantiemen-Rechnung, die folgen könnte

Von Trevor Loucks
Founder & Lead Developer, DynamoiTrevor Loucks is the founder and lead developer of Dynamoi, where he leads coverage at the convergence of music business strategy and advertising technology. He focuses on applying the latest ad-tech techniques to artist and record label campaigns so they compound downstream music royalty growth. trevorloucks.com

Die Ein-Satz-Version
Universal Music Group und Warner Music Group stehen Berichten zufolge kurz davor, die ersten umfassenden Lizenzvereinbarungen mit KI-Unternehmen und großen Technologieplattformen zu unterzeichnen. Wenn sie finalisiert werden, könnten sie die Vorlage dafür schaffen, wie die Schulung, Generierung und Verbreitung von KI-generierter Musik vergütet wird.
Die beteiligten Komponenten
• Wer am Tisch sitzt: Start-ups wie ElevenLabs, Stability, Suno, Udio und Klay Vision sowie Technologiegiganten, die ihre eigenen Modelle und Tools entwickeln. • Was lizenziert wird: Zwei Bereiche – (1) Training mit bestehenden Katalogen und (2) Nutzung von Label-eigenen Aufnahmen/Kompositionen in generativen Tools und KI-gestützter Produktion. • Zeitplan: Die Gespräche stehen laut Berichten kurz vor der Unterzeichnung („weeks away“), wobei die Rahmenwerke global skalieren sollen, anstatt Gebiet für Gebiet.
Die Tantiemen-Rechnung (in einfachem Deutsch)
• Erwarten Sie eine Streaming-ähnliche Mikrozahlung für KI-Outputs (pro Wiedergabe, pro Export oder pro Benutzer-Sitzung), die auf Trainingsgebühren und Mindestgarantien aufgeschlagen wird. • Labels fordern Attributionstechnologie (denken Sie an Content ID für Stems), die in die Systeme eingebettet ist, damit die Nutzung über Plattformen und Modellversionen hinweg verfolgt werden kann. • Es wird wahrscheinlich Preislisten geben für: Katalog-Tiers, Latenz-/Qualitätsklassen der Modelle und nachgelagerte kommerzielle Nutzungen (Werbung, Spiele, UGC, Synchronisation).
Wo dies mit Ad Tech kollidiert
• Markensicherheit & Eignung: Lizenzierte KI-Outputs reduzieren „Audio unbekannten Ursprungs“ und bieten Werbetreibenden ein saubereres Angebot für Kampagnen. • Messung: Das Fingerprinting von KI-Renderings ermöglicht bessere Zuordnungen im Multi-Touch-Attribution und weniger Verschwendung in UGC-Umgebungen. • Creator Tools: Man kann erwarten, dass DAWs und Consumer-Apps „geclearte“ Presets und Stimmen anzeigen, die automatisch Metadaten für CAPI/Enhanced Conversions und die Berichterstattung an Katalogbesitzer auslösen.
Gewinner, Verlierer und Unbekannte
• Gewinner: Rechteinhaber mit tiefgehenden Metadaten; KI-Plattformen, die frühzeitig robuste Provenienzsignale übernehmen; Künstler mit starken Fanbasen für die Nachfrage nach abgeleiteten Nutzungen. • Risiken: Überzählung der Nutzung (doppelte Zuordnung), Modell-Leckagen zwischen lizenzierten und unlizenzierten Datensätzen und Fehlalarme, die legitime Indie-Arbeit drosseln. • Unbekannte: Ob Sony zu ähnlichen Konditionen beitritt; ob YouTube/Spotify lizenzierte generative Tools nativ integrieren; wie schnell Löschungen erfolgen, sobald Anreize übereinstimmen.
Wenn Sie Künstler oder Manager sind – jetzt handeln
- Markieren Sie Ihre Master und Stems (ISRC/ISWC, Performer-Daten), um die Zuordnung zu maximieren.
- Aktualisieren Sie Split Sheets, um KI-gestützte Outputs und abgeleitete Nutzungen abzudecken.
- Planen Sie SKUs (Sample Packs, lizenzierte Vocals), um an der „geclearten“ KI-Wirtschaft teilzunehmen.
- Überwachen Sie Dashboards auf Fehlzuordnungen und legen Sie frühzeitig Widerspruch ein.
Was wir als Nächstes beobachten
• Der Deal-Text: Umfang der Trainingsdaten, Opt-outs und Prüfungsrechte. • Großflächige Löschungen von spamartigen KI-Uploads, sobald die Lizenzierung erfolgt ist. • Ob Auszahlungen pro Track meldbar sind (gut für Long-Tail) oder gepoolt werden (schlecht für Transparenz).
Fazit: Wenn diese Deals zustande kommen, geht die Branche vom Kampf gegen KI vor Gericht dazu über, sie einzupreisen. Zuordnung und Prüfung werden entscheiden, wer tatsächlich bezahlt wird.




