Dynamoi LogoMusikmarketing
Login

KI-gestütztes Musikmarketing

Automatisieren Sie Ad-Tech-Kampagnen, vergrößern Sie Ihr Publikum.

  • Smart Campaigns
  • YouTube Marketing
  • Musikvertrieb

Datentransparenz

Echtzeit-Analysen, nutzungsbasierte Preisgestaltung.

  • Multi-Plattform-Automatisierung
  • Nutzungsbasierte Abrechnung
  • Von Creative bis Analyse an einem Ort

Künstler, die mit Dynamoi skalieren, beitreten

Starten Sie Ihre klügste Kampagne aller Zeiten

Jetzt starten
Dynamoi Logo

Musikmarketing, das funktioniert. Einfache Abrechnung: Ihr Abonnement wird in Werbeguthaben umgewandelt. Jederzeit kündbar.

© 2025 dynamoi.com

Unternehmen

Über unsAffiliate-ProgrammDatenschutzrichtlinieNutzungsbedingungen

Funktionen

PreiseYouTube MarketingSpotify Marketing

Verbinden

Support kontaktieren
  1. Startseite
  2. Musikbranchen-Nachrichten
  3. Major Labels schließen wegweisende KI-Musik-Vereinbarung mit Klay

Major Labels schließen wegweisende KI-Musik-Vereinbarung mit Klay

Trevor Loucks

Von Trevor Loucks

Gründer & Leitender Entwickler, Dynamoi22. November 2025
An architect's table from above, with musical blueprints, vinyl records, and robotic tools symbolizing a new AI music deal.

Die großen Labels unterstützen endlich lizenzierten KI-Musik mit echtem Gewicht und setzen darauf, dass Kontrolle unendliche Gerichtsstreitigkeiten übertrifft.

Universal Music Group, Sony Music und Warner Music Group haben jeweils Lizenzvereinbarungen mit Klay getroffen, einem KI-gesteuerten Streaming-Startup, das es Fans ermöglichen wird, Songs unter Verwendung von von Labels genehmigten Modellen legal neu zu erstellen.

Warum es wichtig ist:

Die Vereinbarung schafft effektiv eine Vorlage für KI-sichere Musikplattformen, die Labels und Songwriter bezahlen und es den Fans dennoch ermöglichen, mit generativen Tools zu spielen.

Für Vermarkter signalisiert dies eine Verschiebung davon, KI als Bedrohung zu behandeln, hin zur Behandlung als neues Format für Fandom, Remix-Kampagnen und personalisiertes Hören.

  • Erste Full-Stack-KI-Plattform: Klay ist der erste KI-Dienst, der von allen drei Majors lizenziert wurde, was ihm einen Cross-Katalog-Vorteil für Experimente über Genres und Territorien hinweg verschafft.
  • Training mit lizenziertem Audio: Tausende von Titeln können zum Trainieren seiner Modelle unter ausgehandelten Bedingungen verwendet werden, anstatt auf das „Gray-Area“-Scraping unlizenzierter Kataloge zurückzugreifen.
  • Von Klagen zu Lizenzen: Am selben Tag einigte sich Warner in einem Urheberrechtsstreit mit dem KI-Startup Udio durch ein Lizenzabkommen, was die Abkehr von reiner Prozessführung hin zu Umsatzbeteiligungsmodellen unterstreicht.

Zoom in: So funktioniert das Klay-Modell

Klay wird als eine Hybridform aus Spotify und einer KI-Workstation fungieren: oben eine normale Streaming-Bibliothek, mit Tools, die es Zuhörern ermöglichen, Songs in andere Genres, Stimmungen oder Arrangements umzuwandeln.

Labels geben an, dass Künstler die Kontrolle darüber behalten, ob ihre Songs für KI-Remixe verwendet werden dürfen und welche Arten von Transformationen zulässig sind, wobei die Nutzung protokolliert wird, damit Zahlungen auf Song- und Kampagnenebene nachverfolgt werden können.

Theoretisch schafft dies neuen Bestand für alles, von gebrandeten Remix-Challenges bis hin zu lokalisierten, von Fans erstellten Versionen, die auf bestimmte Märkte oder Zielgruppensegmente ausgerichtet werden können.

UMG hat das Projekt als ethische, kollaborative Grundlage für KI-Musik dargestellt, die als sanktionierte Alternative zu unlizenzierten Modellen positioniert ist, die Kataloge ohne Zustimmung oder Vergütung gescrapt haben.

Zwischen den Zeilen:

Bei all dem Hype sind die wirtschaftlichen Aspekte immer noch undurchsichtig: Niemand hat offengelegt, wie Tantiemen zwischen Labels, Künstlern, Songwritern und Klay aufgeteilt werden, wenn ein KI-abgeleiteter Titel gestreamt oder synchronisiert wird.

Wenn Auszahlungen als Nischen-Lizenzierungs-Nebenprodukt behandelt werden, könnten die Majors inkrementelle Einnahmen erzielen, während Künstler nur geringfügige Gewinne sehen, was langjährige Beschwerden über Streaming-Splits und undurchsichtige Vertragsbedingungen wiederholt.

Es besteht auch ein Markenrisiko: Wenn qualitativ minderwertige KI-Remixe die sozialen Feeds oder Charts überschwemmen, könnten Fans dem ursprünglichen Künstler die Schuld geben, selbst wenn dieser keine bestimmte Ausgabe oder keinen bestimmten Stil genehmigt hat.

Die Chart-Berechtigung ist eine weitere Unbekannte. Wenn KI-abgeleitete Titel Platzierungen erlangen können, sobald sie auf einem Major-Label veröffentlicht werden, könnten Werbebudgets zugunsten synthetischer Experimente gegenüber von Menschen geleiteten Projekten verschoben werden, die weniger skalierbar erscheinen.

Was kommt als Nächstes für Labels, Vermarkter und Künstler

Kurzfristig sind streng kontrollierte Pilotprojekte zu erwarten: begrenzte Kataloge, geografisch abgegrenzte Rollouts, kampagnengesteuerte Veröffentlichungen und intensives A/B-Testing bezüglich der Fan-Stimmung und des Umsatzanstiegs.

Für Marketing- und A&R-Teams wird der Fahrplan weniger nach „KI-Schalter umlegen“ aussehen, sondern mehr nach einer Reihe strukturierter Experimente.

  • Prüfrechte und Verträge. Identifizieren Sie, welche Künstler und Songs sicher teilnehmen könnten, welche Genehmigungen erforderlich sind und wie die Teilnahme den Fans klar kommuniziert werden kann.
  • Fan-Journeys gestalten. Bilden Sie ab, was passiert, nachdem jemand einen KI-Remix erstellt hat: E-Mail-Erfassung, Playlist-Hinzufügungen, UGC-Prompts, Merchandise-Angebote oder Ticket-Messaging, das an dieses Verhalten geknüpft ist.
  • Berichterstattungserwartungen aufbauen. Drängen Sie Partner auf Dashboards, die KI-abgeleitete Einnahmen, Nutzung nach Titel, Geografie und Kampagne aufschlüsseln, nicht nur pauschale Lizenzschecks.

The Bottom Line: Lizenzierte KI-Plattformen wie Klay kommen, ob Künstler die Idee mögen oder nicht. Teams, die sie als testbaren Kanal und nicht als abstrakte Bedrohung behandeln, werden einen Vorsprung haben, wenn das Format Mainstream wird.

Redaktionsrichtliniesupport@dynamoi.com

Über den Redakteur

Trevor Loucks

Trevor Loucks ist der Gründer und leitende Entwickler von Dynamoi, wo er sich auf die Konvergenz von Musikgeschäftsstrategie und Werbetechnologie konzentriert. Er konzentriert sich darauf, die neuesten Ad-Tech-Techniken auf Kampagnen von Künstlern und Plattenlabels anzuwenden, damit diese das nachgelagerte Wachstum der Musiklizenzeinnahmen steigern.

trevorloucks.com

Aktuelle Artikel

An abstract illustration of glowing data streams flowing from several small jars into one large one, symbolizing playlist mig
Spotify's Neue Playlist-Importfunktion zielt auf Streaming-Abwanderung ab22. November 2025
A macro shot of a vinyl record's cross-section, with glowing golden threads of data representing SongDNA woven into its groov
Spotify kauft WhoSampled zur Stärkung von SongDNA & Katalog-Deals22. November 2025
A hand adjusts a slider on a mixing board, separating a warm, human scene from a chaotic, digital one.
TikToks neuer KI-Regler könnte die Musikentdeckung neu gestalten22. November 2025
An intricate plumbing system of copper pipes showing money flowing to the top, with leaks dripping from the middle.
Musik 2025 Finanzkarte: Wachstum trotz Lecks20. November 2025
An architectural model of a stadium city, lit in red and gold on a boardroom table. A metaphor for a billion-dollar music tou
The Weeknd's Stadiontour erreicht 1 Milliarde USD20. November 2025

Aktuelle Artikel

An abstract illustration of glowing data streams flowing from several small jars into one large one, symbolizing playlist mig
Spotify's Neue Playlist-Importfunktion zielt auf Streaming-Abwanderung ab22. November 2025
A macro shot of a vinyl record's cross-section, with glowing golden threads of data representing SongDNA woven into its groov
Spotify kauft WhoSampled zur Stärkung von SongDNA & Katalog-Deals22. November 2025
A hand adjusts a slider on a mixing board, separating a warm, human scene from a chaotic, digital one.
TikToks neuer KI-Regler könnte die Musikentdeckung neu gestalten22. November 2025
An intricate plumbing system of copper pipes showing money flowing to the top, with leaks dripping from the middle.
Musik 2025 Finanzkarte: Wachstum trotz Lecks20. November 2025
An architectural model of a stadium city, lit in red and gold on a boardroom table. A metaphor for a billion-dollar music tou
The Weeknd's Stadiontour erreicht 1 Milliarde USD20. November 2025